Tabletschule, KI-Reihe, Vision Schule, Bremer Bildungs Barcamp, online-Redaktionmoin.schule, n-Report, digiMint, Moodle
Webversion ansehen
Newsletter der Medienberatung des NLQ im LK Diepholz Newsletter der Medienberatung des NLQ im LK Diepholz

Hallo !

Es ist mal wieder Zeit für eine neue Ausgabe des Newsletters der Medienberater des NLQ im Landkreis Diepholz mit der Bitte um Weiterleitung an das Kollegium. Wir haben wieder vielfältige Angebote zusammengetragen und wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und vor allem Anregungen für Fort- und Weiterbildung im schulischen Bereich.

Sie können den Newsletter über diesen Link platzsparend an ihr Kollegium weiterleiten: 

https://www.ingo-engelhaupt.de/rkmn-newsletter/newsletter-archiv/

Weiter unten gibt es die Möglichkeit, sich für den Newsletter zu registrieren.

Mit freundlichen Grüßen

Ingo Engelhaupt und Ludger Hamm

Medienpädagogische Berater des NLQ im Landkreis Diepholz

Fortbildungen, Kongresse, Events, Großveranstaltungen
Auf dem Weg zur Tabletschule - 3-tägige Auftaktveranstaltung

Diese dreitägige Auftaktveranstaltung für Schulen, die Tabletschule werden wollen, findet vom 17.-19. Februar 2025 in Soltau statt. Ein idealer Ort um Informationen zu erhalten, Kontakte zu knüpfen und sich intensiv zu vernetzen.

Info und Anmeldung

Reihe: Was kann KI in der Schule?

Das Thema künstliche Intelligenz (KI) ist immer noch aktuell und in aller Munde. In der dritten Auflage unserer spannenden Vortragsreihe „Was kann KI in der Schule?“ werden Chancen der KI für Lehrerinnen und Lehrer sowie Möglichkeiten für einen Unterrichtseinsatz von renommierten Referenten aufgezeigt und allen Interessenten näher gebracht. Nähere Infos zu den einzelnen Vorträgen können Sie dem anliegenden Flyer sowie den Links entnehmen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Vorträge mit anschließenden Diskussionsmöglichkeiten.

 

Teil 2: Aufgaben- und Prüfungskultur mit KI - Joscha Falck
28.10.2024 16:30 - 28.10.2024 18:00
https://nlc.info/app/edb/event/44515

Teil 3: Rechtliche Herausforderungen von ChatGPT und KI in der Schule - Antonia Dufeu
19.11.2024 16:30 - 19.11.2024 18:00
https://nlc.info/app/edb/event/44516

Teil 4: KI im digital-inklusiven Unterricht – Neue Perspektiven für Diklusion - Dr. Lea Schulz
16.01.2025 16:30 - 16.01.2025 18:00
https://nlc.info/app/edb/event/44517

Teil 5: KI und Maschinelles Lernen verstehen - Prof. Dr. Nils Pancratz
18.02.2025 16:30 - 18.02.2025 18:00
https://nlc.info/app/edb/event/44518

Teil 6: Wie DeepFake Schule und Gesellschaft verändert - Jessica Schattschneider & Stephanie Aboueme Aboueme
01.04.2025 16:30 - 01.04.2025 18:00
https://nlc.info/app/edb/event/44519 

Vision Schule am 19. Februar 2025 (Save the date)

Am 19. Februar 2025 findet unser nächstes Vision Schule  wie üblich online und kostenfrei statt. Sie können den Termin gerne in ihre Fortbildungs- oder Schilf-Planungen einbeziehen ohne großen Reiseaufwand. 

Das Programm wird wie immer vielfältig verschiedenste Themen digitaler Bildung einbeziehen.

Zum Programm und zur Anmeldung

9. Bremer BildungsBarcamp am 25.10.2024 - "Tür auf für Partizipation - Eine neue Schulkultur wagen!"

am 25.10.2024 findet an der Schule am Barkhof in Bremen das 9. Bremer BildungsBarcamp statt. Die Schule ist in wenigen Gehminuten vom Bremer Hauptbahnhof zu erreichen. Veranstalter ist zwar das Bremer Landesinstitut für Schule (LiS), Externe sind aber gerne gesehen.

Das Barcamp trägt den Titel: "Tür auf für Partizipation - Eine neue Schulkultur wagen!"

Anmeldung und Info

Achtung Grund- und Förderschulen: BarCamp NordWest! am 30.10.2024

Die Digitalisierung nimmt Fahrt auf und vor allem die Grundschulen haben den bisher radikalsten Strukturwandel aller Schulformen erfahren:

Tablets im Unterricht, Dienstgeräte, digitale Tafeln, Medienbildungskonzepte, digitale Förderplanung und WLAN, nicht alle entwickeln hier ein Gefühl von Nestwärme. Und doch können die SuS und wir Lehrkräfte von der Digitalität in der Grundschule profitieren.
Doch wo bleibt Zeit für den Austausch und die konstruktive Ausrichtung der neuen Lernumgebungen? Wie können Lehrkräfte und pädagogisches Personal gute Ergebnisse aus den digitalen Möglichkeiten herausholen und sich dadurch entlasten? Dazu gleichzeitig Inklusion leisten und die Zusammenarbeit mit den FÖS-Kolleginnen und Kollegen sicherstellen.
Kurzum:
Welche Möglichkeiten bietet uns die Digitalität in der Grund- und Förderschule?
Diese Frage in allen Facetten soll während des Barcamps ausgelotet werden - praxisnah, kollegial, multiprofessionell, kritisch und (offen-)herzig.
Das Angebot richtet sich ausschließlich an pädagogisches Personal von Grund- und Förderschulen bzw. an FÖS-Lehrkräfte, die an der GS mit Stunden tätig sind.

Anmeldung und Info

Moodle - Moodle - Moodle

28. Moodle-Treff am 11.03.2025 (Save the date)

Seit einiger Zeit treffen sich aktive Moodler in Niedersachsen beim Moodle-Treff. Dieses Mal findet er an der BBS am Museumsdorf Cloppenburg von 10 - 16 Uhr statt. 

 

Moodle Schulung - Moodle Administration Teil I (06.11.2024) & Teil II (20.11.2024)

Anmeldung und Info

 

Moodle Schulung Fortgeschrittene - technische Organisation von Lernprozessen Teil I (6.11.2024) & Teil II (13.11.2024)

Anmeldung und Info

 

Lehrkräfte Fachtagung auf der digiMint 2024 am 15. und 16. November 2024 in Wolfsburg

Die zweitägige, praxisnahe Fachtagung „digiMINT 2024“ bietet Lehrkräften eine Plattform, sich über den Einsatz von neuen Medien und Technologien im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht zu informieren und praxisnahe Beispiele auszutauschen.

Die digiMint ist eine Veranstaltung von phaeno und NLQ. Die Teilnahme an der digiMint ist für niedersächsische Lehrkräfte kostenlos.

Information und Anmeldung

Wettbewerbe
n-21 sucht Online-Redaktionen für Plenardebatten!

Bis zum 28. Oktober 2024 können sich Lehrkräfte mit ihren Schulteams (ab 9. Jahrgang) bei n-21 anmelden – Gewinnchance: Der n-21-Landtag-Online-Preis! 

Politik interaktiv lernen? Das funktioniert am besten über die Praxis. Im Rahmen des Projekts "Landtag-Online" sucht die Landesinitiative n-21 wieder Online-Redaktionen für die Plenartage ab Januar 2025. Ein jeweils vierköpfiges Schulteam plus begleitender Lehrkraft bekommt die Chance, drei Tage über die Plenardebatten aus dem Landtag Niedersachsen in Hannover zu berichten. Jeder Online-Redaktion steht eine Landtagsabgeordnete/ein Landtagsabgeordneter aus dem jeweiligen Wahlkreis als Politikpatin/-pate zur Seite. Aufgabe der Patin/des Paten ist es, parlamentarische Abläufe zu erklären und während des Plenums Kontakte zu Interviewpartnerinnen/-partnern herzustellen.  

Die Teams können sich als E-Paper- oder Online-Radio-Redaktion bewerben.

n-21 übernimmt Fahrtkosten und Unterkunft. Ausgewählte Teams erhalten Coachings im Bereich Landespolitik, Online-Journalismus und Radio/Podcasting. Den jeweils besten Redaktionen der Kategorien E-Paper und Radio winkt eine Auszeichnung mit dem n-21-Landtag-Online-Preis durch die Präsidentin des Niedersächsischen Landtages.

Info und Anmeldung: www.online-redaktionen.de/lo-ausschreibung-schulen.

Individuelle Beratung oder Fortbildung gewünscht?

Neben den "großen" Events gehört es zu unserem Auftrag, Verantwortliche in Schulen oder bei den Trägern zu beraten und Fortbildungen anzubieten. Sollten Sie als Schule Beratung, konzeptionelle Begleitung oder Fortbildung in medienpädagogischen Themen benötigen, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir oder Herrn Hamm auf.

Das ist Ihnen so zu pauschal? Dann schauen Sie in ein paar Beispiele unserer Beratungs- und Fortbildungsangebote. Aber grundsätzlich gilt: Entweder können wir das selbst, können uns in das Thema einarbeiten oder wir kennen jemanden, der sich auskennt!

Handwerkszeug für die Arbeit mit digitalen Medien im Unterricht

Bevor fachspezifische Programme zum Einsatz kommen benötigt man im Unterricht mit digitalen Medien in der Regel ein klein gehaltenes Handwerkszeug für sinnvolle neue Arbeitsmöglichkeiten.

So sind wichtige Aspekte des Unterrichts kollaborative und kooperative Arbeitsformen über Tools wie Edumaps/Taskcard oder das kits.blog-Angebot sowie die Arbeit mit digitalen Mappen.

Auch hier sprechen Sie uns gerne an:

Ludger Hamm und Ingo Engelhaupt

Auf dem Weg zur Tabletschule

Wir möchten Schulen im Landkreis Diepholz, die sich auf den Weg zur Tabletschule machen, gerne unterstützen. Gerne bieten wir hier den Prozess begleitende Beratung an. Nehmen Sie bei Interesse gerne mit uns Kontakt auf.

Ludger Hamm und Ingo Engelhaupt

Den SAP kollaborativ digital erstellen am Beispiel des IServ Curriculum-Moduls

Die Hälfte der Schulen im Landkreis nutzt IServ intensiv in der schulischen Arbeit. Durch die zunehmende Arbeit mit digitalen Endgeräten ist dann in der Regel auch wieder eine Überarbeitung der SAPs erforderlich. Das Curriculum-Modul ermöglicht die digitale Erstellung der SAPs und das Zusammenführen curricularer und anderer Vorgaben mit den Arbeitsmaterialien der Schule an einem Ort.

Falls Sie eine Nutzung des Moduls an ihrer Schule in Erwägung ziehen stelle ich dieses gerne einem Gremium aus Schulleitung, didaktischer Leitung und Fachbereichsleitungen mit verschiedenen Anwendungsbeispielen vor.

 

Ingo Engelhaupt

Immer noch aktuell
Die Startklar-Tools des Landes

Allen Schulen stehen die Startklar-Tools des Landes kostenfrei zur Verfügung. Am einfachsten ist es, den Anmeldedienst moin.schule des Landes für die Tools zu nutzen, statt für jedes einzeln Zugangsdaten zu beantragen.

Ergänzt werden sie von der längst etablierten Niedersächsischen Bildungscloud und der runderneuerten merlin-mediathek.de.

Fortbildungen zu diesen Tools erhalten Sie bei N21

Über diesen Link können Sie sich außerdem für Fortbildungen zur NBC, bettermarks, Cklkasstime, Edumaps, Binogi oder eKidz anmelden.

Diagnoseprogramme und Lernstandserhebung

  • online-Diagnose Grundschule
  • Splint
  • 2P - Potenzial & Perspektive

Lernplattformen

  • merlin-mediathek.de
  • Matheretter
  • Bettermarks
  • Binogi
  • eKidz.de
  • Alfons online-Lernwelt

Lernstandserhebung

  • Classtime

Arbeitsplattformen

  • Niedersächsische Bildungscloud NBC
  • Edumaps
  • Filmanalyse-Werkzeug Lichtblick
Kontakt

Ludger Hamm

Mail: hamm(at)nibis.de

Telefon: 04243 / 9414982

 

Ingo Engelhaupt

Mail: engelhaupt(at)nibis.de

Telefon: 0421 / 437 465 35

 

Homepage der Regionalkonferenz Mitte-Nord

 

Portal Bildung in der digitalen Welt

 

Portal zum Digitalpakt

Newsletter abonnieren

Sie möchten den Newsletter gerne selber abonnieren? Hier finden Sie die Links für den offiziellen Newsletter der Medienberatung des NLQ und den Link zum regionalen Newsletter der Berater im Landkreis Diepholz für die Region Mitte-Nord. Bei beiden Links haben Sie die Möglichkeit, vorher die vergangenen Newsletter anzuschauen, ob Ihnen die Inhalte zusagen.

Anmeldung Newsletter Landkreis Diepholz und Umgebung

Anmeldung Newsletter Medienberatung Niedersachsen

Region Mitte-Nord der Medienberatung des NLQ in Niedersachsen
https://medienberatung.online/regionen/mitte-nord/