Update Digitalpakt, Medienscouts, Medienkompetenz an der Grundschule, ShortCuts, MZ Syke, Welttag des Buches, UDM
Webversion ansehen
Newsletter der Medienberatung des NLQ im LK Diepholz Newsletter der Medienberatung des NLQ im LK Diepholz

Hallo !

Ich freue mich, Ihnen den Newsletter der Medienberater der Region zusenden zu können! Geben Sie die Inhalte gerne an ihr Kollegium oder interessierte Personenkreise ihrer Schule weiter, wenn Sie es für sinnvoll halten.

Sollten Sie als Schule Beratung oder konzeptionelle Begleitung in medienpädagogischen Themen benötigen, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir oder Herrn Hamm auf.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ingo Engelhaupt und Ludger Hamm

Medienpädagogischer Berater des NLQ im Landkreis Diepholz

Update Digitalpakt

Bei den meisten Schulen und Trägern sind die Digitalpaktmittel ausgeschöpft. Manche benötigen aber noch etwas Zeit, andere möchten vielleicht noch weitere Ausstattungen vornehmen, da die Mittel nicht ausgereicht haben oder sich mittlerweile durch die zunehmende Nutzung und Durchsetzung von Tabletklassen im Schulalltag neue Betätigungsfelder ergeben haben. Die Antragsfrist wurde auf den 30. Juni 2023 verlängert. Ab dem 1. Juli 2023 haben Träger nun die Möglichkeit, Anträge nach dem Windhundverfahren zu stellen bis die vom Land zur Verfügung gestellten Mittel restlos verbraucht sind.

Quelle: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/168-millionen-euro-stehen-noch-bereit-kultusministerium-verlangert-antragsfrist-fur-den-digitalpakt-schule-danach-gilt-das-beschleunigte-windhundverfahren-221697.html

Ausbildung zu Medienscouts im Schuljahr 2023-2024

Medienscouts sind kurz gefasst Schüler:innen, die in einer Schule als Ansprechpartner für viele Themen rund um den Themen der Medienbildung ihren Mitschüler:innen zur Verfügung stehen. Zur Einführung erhalten Sie eine Ausbildung. Hier finden Sie die Infos und Anmeldemöglichkeit für die nächste Runde im kommenden Schuljahr.

Ausschreibung und Anmeldung

Medienkompetenz an der Grundschule

Auch das Projekt "Medienkompetenz an der Grundschule" der Niedersächsischen Landesmedienanstalt  zur Grundlagenqualifizierung zur medienpädagogischen Arbeit an Grundschulen wird im kommenden Schuljahr fortgeführt. Die Ausschreibung wird in den nächsten Tagen veröffentlicht. Da ich nicht in ein paar Tagen mit dem nächsten Newsletter nerven möchte, schicke ich den Link trotzdem schon mit, damit Sie in der Schule planen können.

Info und Ausschreibung

Digitales im Musikunterricht - ShortCut 3 «iPad-Apps für den Musikunterricht»

Am 11. Mai 2023 findet eine weitere Ausgabe unserer ShortCuts-Reihe zur Arbeit mit iPads im Musikunterricht statt, dieses Mal mit einem Überblick über ein breites Spektrum an Apps für den Musikunterricht. Von Gehörbildung, Notation, ePaper für die Ensembleprobe, Musikspiele für den Unterricht, Vergleich von Orchesteraufnahmen, uvm.
Andererseits wird es Tipps geben, welche Helfer in Form von Apps allgemein für das berufliche Organisationsfeld hilfreich sind.

Anmeldung und Info

 

Am 6. Juni wird es eine weitere Veranstaltung geben, dann zur Umsetzung von iPad-Ensembles im Unterricht.

Anmeldung und Info

Neues aus dem Medienzentrum Syke

Escape-Rooms für den Unterricht

Das Medienzentrum hat zwei Methodenkoffer in den Verleih aufgenommen, mit denen Schülerinnen und Schüler gemeinsam schwierige Aufgaben und Rätsel lösen können in unterschiedlichen Schulstufen und -fächern. Geeignet ab der Grundschule lassen sich die Inhalte an die eigene Lerngruppe anpassen. Spannende Abenteuer im Bereich Informatik, Latein, Mathematik oder Sachkunde warten auf Entdeckergruppen! 

Info

 

Hardware für Vlogs und andere videogestützte Unterrichtsprojekte

Video-Blogs, sogenannte Vlogs, erfreuen sich großer Beliebtheit. Das Medienzentrum hat dafür passendes Equipment angeschafft, um dieses kreative Produkt auch im Unterricht mit professionellem Arbeitsmaterial erstellen zu können.

 

Lassen Sie sich dazu im Medienzentrum Syke des Landkreises beraten oder stöbern Sie durch die verfügbare Hardware im Medienzentrum. Hier finden Sie von passenden Kameras über Gimbals und Mikrofone bis hin zu  360Grad-Hardware eine breite Auswahl an Equipment, das so in den Schulen in der Regel nicht zur Verfügung steht.

 

Filmcamp +

Ab dem 1. Juli erstellen bis zu 15 Jugendliche einen Film und werden dabei von einem erfahrenen Team des Medienzentrum Syke begleitet. Sollten Sie in ihrer Schule in dieser Richtung ambitionierte Schüler:innen haben, verweisen Sie dies gerne auf dieses Angebot.

Ausschreibung und Anmeldung 

 

 

Welttag des Buches: Materialien zu Lesetagebüchern, inklusiv und interaktiv

Regelmäßig zum Welttag des Buches erstellt das KReismedienzentrum Gifhorn kostenlose Lesetagebücher, Inklusionsmaterial und Ergänzungsmaterial für den sofortigen Einsatz im Unterricht. Alle Materialien werden vom Kreismedienzentrum Gifhorn kostenlos und mit viel Engagement erstellt. Erneut sind auch 2023 digitale Lernapps in das Material integriert, um den Leseprozess zusätzlich zu unterstützen und moderne und zeitgemäße Varianten der unterrichtlichen Differenzierung ermöglichen.

Material

Vision-Schule-Spezial zu den Startklar-Angeboten des MK

Am 7. Juni 2023 öffnet Vision Schule wieder seine Pforten, dieses Mal als Spezialausgabe zu den 11 kostenlosen Tools, die das MK Anfang des Jahres den Schulen zur Verfügung gestellt hat. Vision Schule findet wie gehabt als reines online-Format statt, die Workshops starten um 11 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr.

Anmelden können sich interessierte Lehrkräfte ab dem 23. April 2023.

Anmeldung

Anmeldung möglich: "UDMonline - Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien" im Schuljahr 2023-2024

Zielgruppe: Multiplikatoren und interessierte Lehrkräfte zur Nutzung digitaler Medien im Unterricht

Auch im kommenden Schuljahr bieten wir wieder UDMonline an. Mit dieser Fortbildungsreihe qualifizieren wir Lehrkräfte und Multiplikatoren an ihrer Schule zu einem geweiteten und umfassenderen Blick auf digital gestützten Unterricht. Gerade an Schulen, wo die Entwicklung der Arbeit mit digitalen auf wenigen Schultern liegt, lassen sich über dieses Fortbildungsformat weitere kompetente Kollegen gewinnen.

2023/24 bieten wir für die gemeinsamen (=synchronen) Phasen sowohl kurze Online-Videokonferenzen als auch zwei bis drei ganztägige Arbeitssitzungen an. Zwischen den Sitzungen arbeiten Sie auf unserer Moodle-Plattform an den gestellten Aufgaben. Dabei werden Sie von dem bewährten Team der Trainerinnen und Trainer der Medienberatung des NLQ begleitet und können sich zugleich mit anderen Teilnehmenden austauschen.

Die sieben Online-Lerneinheiten dauern zwischen zwei und fünf Wochen (exklusive Ferienzeiten). Im Verlauf der Fortbildung fertigen Sie mehrere Lernaufgaben zum Lernen mit und über digitale Medien an. Diese unterrichtspraktischen Anteile werden im eigenen Unterricht erprobt.

Die Einstiegsveranstaltung für unsere Region findet am 30. August 2023 statt. Bei Fragen können Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen.

Ausführliche Information

Zur Anmeldung

Abmelden   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
Region Mitte-Nord der Medienberatung des NLQ in Niedersachsen
https://medienberatung.online/regionen/mitte-nord/