UDMonline, Tabletschule, NLC, openELEC, Vision Schule, Merlin-Mediathek
Webversion ansehen
Newsletter der Medienberatung des NLQ im LK Diepholz Newsletter der Medienberatung des NLQ im LK Diepholz

Hallo !

Wir freuen uns, Ihnen den Newsletter der Medienberater der Region zusenden zu können!

 

Vor den Sommerferien fangen bei vielen Schulen die Planungen für das kommende Schuljahr an. Wir hoffen, Ihnen ein paar Anregungen für die Gestaltung des neuen Schuljahrs geben zu können. 

 

Geben Sie die Inhalte gerne an ihr Kollegium oder interessierte Personenkreise ihrer Schule weiter, wenn Sie es für sinnvoll halten.

 

Sollten Sie als Schule Beratung oder konzeptionelle Begleitung in medienpädagogischen Themen benötigen, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir oder Herrn Hamm auf.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ingo Engelhaupt und Ludger Hamm

Medienpädagogischer Berater des NLQ im Landkreis Diepholz

"UDMonline - Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien" im Schuljahr 2023-2024

Zielgruppe: Multiplikatoren und interessierte Lehrkräfte zur Nutzung digitaler Medien im Unterricht

Auch im kommenden Schuljahr bieten wir wieder UDMonline an, sowohl für allgemeinbildende als auch für berufsbildende Schulen. Mit dieser Fortbildungsreihe qualifizieren wir Lehrkräfte und Multiplikatoren an ihrer Schule zu einem geweiteten und umfassenderen Blick auf digital gestützten Unterricht. 

2023/24 bieten wir für die gemeinsamen (=synchronen) Phasen sowohl kurze Online-Videokonferenzen als auch zwei bis drei ganztägige Arbeitssitzungen an. Zwischen den Sitzungen arbeiten Sie auf unserer Moodle-Plattform an den gestellten Aufgaben. Dabei werden Sie von dem bewährten Team der Trainerinnen und Trainer der Medienberatung des NLQ begleitet und können sich zugleich mit anderen Teilnehmenden austauschen.

Die sieben Online-Lerneinheiten dauern zwischen zwei und fünf Wochen (exklusive Ferienzeiten). Im Verlauf der Fortbildung fertigen Sie mehrere Lernaufgaben zum Lernen mit und über digitale Medien an. Diese unterrichtspraktischen Anteile werden im eigenen Unterricht erprobt.

 

Allgemeinbildende Schulen

Die Einstiegsveranstaltung für unsere Region findet am 30. August 2023 statt. Bei Fragen können Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen.

Ausführliche Information

Zur Anmeldung

 

Berufsbildende Schulen

Die Einstiegsveranstaltung für unsere Region findet am 30. August 2023 statt. Bei Fragen können Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen.

Ausführliche Information

Anmeldung zur Einstiegsveranstaltung

Zur Anmeldung an der kompletten Reihe

Auf dem Weg zur Tabletschule

Viele Schulen sind mittlerweile auf dem Weg, die selbstverständliche Arbeit mit Tablets im Unterricht zu implementieren und beschäftigen sich ernsthaft mit den Planungen dafür oder arbeiten bereits in dfen ersten Jahrgängen mit schülereigenen Tablets.

Die Medienberatung Niedersachsen des NLQ und ihre Vorgängerinstitutionen berät und unterstützt diese Prozesse bereits seit knapp 20 Jahren. Unterstützung, Beratung und Begleitung erhalten Sie auf mehreren Wegen.

Variante A: Unterstützung, Beratung und Begleitung durch den Medienpädagogischen Berater/die Medienpädagogische Beraterin vor Ort

in Gerne beraten und begleiten wir Sie als Schule bei diesem Prozess.

Beratersuche für meine Region

Variante B: Fortbildungsreihe

Teilnahme an der Fortbildungsreihe "Auf dem Weg zur Tabletschule". Bis zum 30. Juni ist noch die Anmeldung zu unserer schuljahrsbegleitenden Fortbildung geöffnet.

Anmeldung

Variante C: Selbststudium

In der openELEC haben wir einen Kurs angelegt, der wirklich hilfreich ist und Sie auf dem Weg zur Tabletschule anleitet. 

Aktueller Link bis zum Serverumzug Anfang der Sommerferien

Leider können wir noch nicht sagen, wie der Link nach dem Serverumzug der openELEC aussehen wird.

Im Idealfall gibt es eine funktionierende Weiterleitung des oben stehenden Links.

In der Theorie könnte dann dieser Link funktionieren.

Falls beides nicht funktioniert sollten Sie den Kurs über diesen Weg finden können: openelec.moodle-nds.de -> Medienbildung -> Unterrichts- und Schulentwicklung in einer Kultur der Digitalität -> Auf dem Weg zur Tabletschule

Die Merlin-Mediathek - Neues aus dem Medienzentrum

Seit 12 Jahren schafft das Kreismedienzentrum Syke seine Lernmedien auch mit online-Lizenzen an. Das ist gerade bei den flächendeckend verbauten interaktiven Tafeln und Panels sehr sinnvoll. In der Vergangenheit konnte man auf die online-Medien über Merlin zugreifen. Diese Portal wird bald abgeschaltet, das neue Merlin-Portal finden Sie unter merlin-mediathek.de.

Sobald moin.schule, der neue zentrale Anmeldedienst des Landes im Landkreis verwendet werden kann, wird der Zugang darüber möglich sein. In der Zwischenzeit können sich Lehrkräfte, die die online-Medien nutzen wollen, auf der Seite merlin-mediathek.de nach Angabe des Landkreises über den Login-Button registrieren. Bitte nutzen Sie dafür ihre dienstliche Mailadresse. Nur dann kann das Medienzentrum Syke Sie eindeutig einer Landkreisschule zuordnen und den Zugang freischalten. 

NLC ersetzt VeDaB

Die VeDaB, über die seit 20 Jahren alle schulischen Fortbildungen des NLQ und der RLSB abgewickelt wurden, erhält zum 1.10.2023 einen Nachfolger, das NLC (Niedersächsische LernCenter). Das NLC soll den steigenden Anforderungen der digitalen Welt gerecht werden und bietet neue Funktionen wie eine mobile App und E-Tickets. Der Übergang von der VeDaB zum NLC beinhaltet eine Datenübernahme und Support-Maßnahmen.

 

Bitte prüfen Sie deshalb unter "Meine VeDaB -> Meine persönlichen Daten", ob Ihre Mailadresse und Ihre Schulnummer aktuell sind. Falls Sie ihre Schulnummer nicht kennen, können Sie Sie in diesem Verzeichnis nachschlagen:

Verzeichnis der Schulen und Studienseminare in Niedersachsen.

Umzug unserer "Fortbildungstheke "OpenELEC" auf neue Server

In der Corona-Zeit haben wir von der Medienberatung aus ja eine umfangreiche online-Fortbildungsumgebung geschaffen, die OpenELEC auf Basis eines Moodles. Ohne Zugangsdaten kann man direkt in die Fortbildungsthemen eintauchen - das funktioniert zur Wiederholung genauso gut wie zur Einarbeitung. Manche Schulen haben die Inhalte mittlwerweile direkt in ihr Fortbildungsportfolio oder die SAPs integriert, damit man sich als Lehrkraft selten genutzte Arbeitsformen am Tablet schnell (wieder) aneignen kann.

Diese Umgebung zieht zum Beginn der Sommerferien um. Sollte also der vertraute Link https://moodle.nibis.de/openelec nicht mehr funktionieren, probieren Sie es doch auf dem neuen Server, sobald dieser bereit steht. Sie finden ihn dann unter der Adresse: openelec.moodle-nds.de

Vision-Schule am 4. Oktober 2023

Am 4. Oktober 2023 öffnet Vision Schule wieder seine Pforten. Vision Schule findet wie gehabt als reines online-Format statt, allerdings nehmen wir aus organisatorischen Gründen von den zwei Veranstaltungstagen Abstand und führen die Workshops an einem Tag, dafür aber in 5 Zeitslots durch. Die Workshops starten um 9 Uhr, 11 Uhr, 14 Uhr 16 Uhr und 19 Uhr.

Anmelden können sich interessierte Lehrkräfte ab dem 21. August 2023.

Anmeldung

Newsletter abonnieren

Sie möchten den Newsletter gerne selber abonnieren? Hier finden Sie die Links für den offiziellen Newsletter der Medienberatung des NLQ und den Link zum regionalen Newsletter der Berater im Landkreis Diepholz für die Region Mitte-Nord. Bei beiden Links haben Sie die Möglichkeit, vorher die vergangenen Newsletter anzuschauen, ob Ihnen die Inhalte zusagen.

Anmeldung Newsletter Landkreis Diepholz und Umgebung

Anmeldung Newsletter Medienberatung Niedersachsen

 

Abmelden   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
Region Mitte-Nord der Medienberatung des NLQ in Niedersachsen
https://medienberatung.online/regionen/mitte-nord/