Schulisches Netzwerk KI, Datenschutz-Pixi-Bücher, Update Methodenguide, Vision Schule
Webversion ansehen
Newsletter der Medienberatung des NLQ im LK Diepholz Newsletter der Medienberatung des NLQ im LK Diepholz

Hallo !

Wir freuen uns, Ihnen den Newsletter der Medienberater der Region zusenden zu können. 

 

Heute geht es hauptsächlich um ein paar Infos zu einer Initiative der Medienberatung zu Künstlicher Intelligenz an Schulen. Damit das Thema nicht so alleine daher kommt, habe ich ein paar Infos aus meinem Persönlichen Lern-Netzwerk hinzugefügt, die vielleicht interessant sein können. Und falsch noch nicht geschehen, ermuntern Sie gerne ihre Kolleginnen und Kollegen sich bei Vision Schule am 4. Oktober anzumelden. Es sind noch Plätze frei - wenn man will auch um 19 Uhr.

 

Geben Sie die Inhalte gerne an ihr Kollegium oder interessierte Personenkreise ihrer Schule weiter, wenn Sie es für sinnvoll halten. Weiter unten gibt es die Möglichkeit, sich für den Newsletter zu registrieren.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ingo Engelhaupt und Ludger Hamm

Medienpädagogischer Berater des NLQ im Landkreis Diepholz

Projekt - Aufbau eines schulischen Netzwerkes “KI-gestützte Sprachmodelle in der Unterrichts- und Schulentwicklung”

Das Thema KI und Schule wird in den Sek 1& 2-Schulen derzeit viel diskutiert. 

Wo sind die Risiken, wo der Nutzen für Schulen - in wie weit wird sich Schulrealität verändern?

 Dazu NLQ plant dazu im Fachbereich 53 ein Projekt zum Thema: „Aufbau, Begleitung und Dokumentation eines Netzwerkes von Schulen, welche KI-gestützte Sprachmodelle im Rahmen von Unterrichts- und Schulentwicklung in ihren Unterricht und Schulalltag integrieren“

Wir sind also auf der Suche nach Schulen, die sich im Rahmen einer Kick-off über das Projekt informieren möchten und anschließend entscheiden, ob sie am Projekt teilnehmen.

Die Kick-off ist noch nicht terminiert, wird aber online statt finden, nach aktueller Planung noch vor den Herbstferien.

Haben Sie Interesse, an diesem Projekt teilzunehmen oder sich zu informieren? 

Falls ja, schreiben mir eine kurze, informelle Mail. 

Grundschule: Pixi-Bücher rund um den Datenschutz

Über die Seite des Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit können Pixi-Bücher zur Datenschutz-Thematik für den schulischen Einsatz bestellt werden. 

Aktuell stehen folgende Titel zur Verfügung:

  • Pixi Wissen – Was ist Datenschutz?
  • Pixi Buch – Das ist privat!
  • Pixi Buch – Aber Warum?!
  • Pixi Wissen – Was ist Informationsfreiheit?

Bestellung und weitere Informationen

Den Methodenguide gibt es nun mehrsprachig!

Der Methodenguide ist ein Angebot, dass Schülerinnen und Schüler schnell und übersichtlich dazu ermächtigt, kompetent in verschiedenen Methoden und mit unterschiedlichen Arbeitstechniken vertraut zu sein.

Das Angebot auf methodenguide.de wurde erweitert und steht nun in vielen verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Dies ist vor allem auf den mehrfachen Wunsch hin geschehen, den viele Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den vergangenen Workshops geäußert haben.

Ich denke in Anbetracht der aktuellen Situation ist die Mehrsprachigkeit besonders wertvoll.

Am unteren Rand gibt es nun den Button „Translate>>“ dort kann man dann per Flagge die Sprache wählen.

Individuelle Beratung oder Fortbildung gewünscht?

Neben den "großen" Events gehört es zu unserem Auftrag, Verantwortliche in Schulen oder bei den Trägern zu beraten und Fortbildungen anzubieten. Sollten Sie als Schule Beratung, konzeptionelle Begleitung oder Fortbildung in medienpädagogischen Themen benötigen, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir oder Herrn Hamm auf.

 

Das ist Ihnen so zu pauschal?

Der Themenkomplex "Auf dem Weg zur Tabletschule" ist einer unserer Beratungsschwerpunkte für Schulleitungsgremien. Ein anderes in unseren Augen wichtiges Thema ist z.B. die Verzahnung curricularer und anderer Vorgaben mit den SAPs der Schule. Hier kann an den IServ-Schulen im Landkreis z.B. das Curriculum-Modul die schulische Entwicklung unterstützen.

Fortbildungen, Kongresse, Events, Großveranstaltungen
Angebot für Referendare und LiV: Digitale Werkzeuge für den Seminarunterricht

Am 21. November und 12. Dezember 2023 bieten Linda Kruse und Hauke Tongers eine Fortbildung zum effizienten Einsatz von digitalen Werkzeugen in Seminar und Unterricht an.

In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden einen ersten Überblick über unsere kostenlosen digitale Tools auf kits.blog an. Diese sind auf jedem mobilen Endgerät einsetzbar (siehe DigCompEdu Bereich 2: digitale Ressourcen).
Dieser Workshop besteht aus zwei Terminen mit Impulsen, Arbeitsphasen und gemeinsamen Erfahrungsaustausch.

Anmeldung und Info

Save the date: Vision Schule am 21. Februar 2024

Wir planen unser nächstes Vision Schule wie üblich im online-Format am 21. Februar 2024. So können Sie den Termin in ihre Fortbildungs- oder Schilf-Planungen einbeziehen.

Bereits in vergangenen Newslettern angekündigt
Vision Schule am 4. Oktober 2023

Bis zum 22. September Können Sie sich noch zu  Vision Schule am 4. Oktober 2023 anmelden. Vision Schule findet wie gehabt als reines online-Format statt, allerdings nehmen wir aus organisatorischen Gründen von den zwei Veranstaltungstagen Abstand und führen die Workshops an einem Tag, dafür aber in 5 Zeitslots durch. Die Workshops starten um 9 Uhr, 11 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr und 19 Uhr.

Anmeldung

25. Moodle-Treff am 6. Oktober 2023

Am 06.10.2023 findet der 25. Moodle-Treff an der BBS 2 Hannover (Ohestr. 5, 30169 Hannover) statt.Anmeldungen werden bis zum 22.09. entgegen genommen.

Organisation durch Friedhelm Küppers.

Anmeldung

7. Bremer BildungsBarcamp - "All Inclusive - Inklusion als Treiber der Schulentwicklung"

Gerne übe ich wieder den Blick über die Landesgrenze hinaus: Das Bremer BildungsBarcamp geht in die 7. Runde und beschäftigt sich am 22. September 2023 mit dem Thema Inklusion. 

Wie beim BarCamp üblich füllt sich so langsam das Sessionboard. Wer noch nie auf einem BarCamp war sollte sich vorher einmal darüber informieren, was dort so passiert, denn es ist nicht eine normale Fortbildung mit Referent und Teilnehmern, sondern alle Teilnehmenden sind aufgefordert, aktiv mitzuwirken. Daher werden sie auch oft als Teilgebende bezeichnet. Weitere Infos findet man z.B. auf dieser Seite.

Ausführliche Information und Anmeldemöglichkeit gibt es auf der Seite der Bremer Bildungsbehörde zum 7. Bremer BildungsBarcamp.

Hybrid-Tagung "Medien - Mediensucht - Mediensuchtprävention" der LJS

Am 7. November führt die Landesstelle Jugendschutz (LJS) eine Tagung zum Thema Mediensuchtprävention durch. Weitere Informationen finden Sie im Flyer der LJS:

Flyer Hybrid-Tagung Medien - Mediensucht - Mediensuchtprävention

Weitere interessante Angebote der LJS können Sie auf dieser Übersichtsseite einsehen: 

Seminarprogramm

kits - Einsatz von digitalen Tools (kits.blog) und digitalen Hörstiften im Unterricht

kits.blog ist die DSGVO-konforme Tool-Sammlung des NLQ für den schnellen Einsatz im Unterricht. Neben einer etherpad-Anwendung haben wir mit Excalidraw eine kollaborative Tafel und mit TeamMapper und Mindwendel zwei Mindmapping-Lösungen. Ein Wortwolken-Generator, ein QR-Code-Ersteller und unsere Picto-Search für qualitativ hochwertige Piktogramme runden das Angebot ab. 

Linda Kruse gibt in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Bad Bederkesa am 9. Oktober eine online-Fortbildung zu den kits-Tools mit Schwerpunkt Grundschule.

Anmeldung zur Fortbildung

Die Startklar-Tools des Landes

Allen Schulen stehen die Startklar-Tools des Landes kostenfrei zur Verfügung. Ergänzt werden sie von der längst etablierten Niedersächsischen Bildungscloud und der runderneuerten merlin-mediathek.de.

Fortbildungen zu diesen Tools erhalten Sie bei N21

Diagnoseprogramme und Lernstandserhebung

  • online-Diagnose Grundschule
  • Splint
  • 2P - Potenzial & Perspektive

Lernplattformen

  • merlin-mediathek.de
  • Matheretter
  • Bettermarks
  • Binogi
  • eKidz.de
  • Alfons online-Lernwelt

Lernstandserhebung

  • Classtime

Arbeitsplattformen

  • Niedersächsische Bildungscloud NBC
  • Edumaps
  • Filmanalyse-Werkzeug Lichtblick
moin.schule als Verknüpfungspunkt für die Startklar-Tools, die merlin-mediathek und die NBC

Das Land Niedersachsen hat Anfang des Jahres diverse Anwendungen zur Nutzung im Unterricht unter dem Stichwort "Startklar in die Zukunft" beschafft. Diejenigen Schulen, die bereits an moin.schule angemeldet sind können nun die Möglichkeit nutzen, sich bei allen Anwendungen per single-sign-on anzumelden. Zusätzlich sind auch die Niedersächsische Bildungscloud und die online-Medien des Landes unter merlin-mediathek.de und der Medienzentren über den moin.schule-Login verfügbar.

Information und Tool-Übersicht

Der Hörwurm

Der Hörwurm ist ein Hörspielwettbewerb für Grundschulkinder in Niedersachsen in Zusammenarbeit mit den niedersächsischen Medienzentren sowie dem niedersächsischen Bürgerfunk.

Einsendeschluss ist der  15. Januar 2024.

Weitere Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie auf der Internetseite.

Info: https://www.der-hoerwurm.de

Die Niedersachsen Filmklappe

Die 16. Niedersachsen Filmklappe ist ein Kurzfilmwettbewerb für Jugendliche und Kinder in Niedersachsen und steht unter dem Motto "Erzählen, dokumentieren und gestalten mit der Kamera".

Einsendeschluss ist der 31. Januar 2024. 

Schulen im Landkreis Diepholz können nur über den Weg der Direkteinreichung zur Niedersachsen-Filmklappe teilnehmen.

Alle notwendigen Infos findet man auf: www.niedersachsen-filmklappe.de

Kontakt

Ludger Hamm

Mail: hamm(at)nibis.de

Telefon: 04243 / 9414982

 

Ingo Engelhaupt

Mail: engelhaupt(at)nibis.de

Telefon: 0421 / 437 465 35

 

Homepage der Regionalkonferenz Mitte-Nord

 

Portal Bildung in der digitalen Welt

 

Portal zum Digitalpakt

Newsletter abonnieren

Sie möchten den Newsletter gerne selber abonnieren? Hier finden Sie die Links für den offiziellen Newsletter der Medienberatung des NLQ und den Link zum regionalen Newsletter der Berater im Landkreis Diepholz für die Region Mitte-Nord. Bei beiden Links haben Sie die Möglichkeit, vorher die vergangenen Newsletter anzuschauen, ob Ihnen die Inhalte zusagen.

Anmeldung Newsletter Landkreis Diepholz und Umgebung

Anmeldung Newsletter Medienberatung Niedersachsen

Abmelden   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
Region Mitte-Nord der Medienberatung des NLQ in Niedersachsen
https://medienberatung.online/regionen/mitte-nord/