moin.schule, Vision Schule, i-Robot-Factory, #LernenMitKI
Webversion ansehen
Newsletter der Medienberatung des NLQ im LK Diepholz Newsletter der Medienberatung des NLQ im LK Diepholz

Hallo !

Wir freuen uns, Ihnen den Newsletter der Medienberater der Region zusenden zu können. 

Bitte leiten Sie die Inhalte gerne an ihr Kollegium oder interessierte Personenkreise ihrer Schule weiter. Weiter unten gibt es die Möglichkeit, sich für den Newsletter zu registrieren.

Mit freundlichen Grüßen

Ingo Engelhaupt und Ludger Hamm

Medienpädagogische Berater des NLQ im Landkreis Diepholz

moin.schule - bitte werden Sie aktiv!

moin.schule wird der zentrale Anmeldedienst für die schulischen Angebote des Landes werden. Anstelle vieler Einzelaccounts bei den unterschiedlichsten Diensten ist es viel sinnvoller, wenige single-sign-on-fähige Accounts zu implementieren. moin.schule ist dabei ein wichtiger und lange geforderter Baustein des Landes. 

Bereits jetzt sind für Sie manche Angebote nicht mehr oder nur mit einem persönlichen Extra-Login erreichbar (merlin-mediathek.de), andere werden hinzu kommen oder benötigen extra-Accounts. Und neue Angebote des Landes wie das Startklar-Paket oder die NBC werden unkompliziert darüber genutzt werden können. 

Falls Sie es nicht schon getan haben melden Sie bitte ihre Schule bei moin.schule an.

Die Schulen, die von der Schul-IT des Landkreises Diepholz unterstützt werden, können sich direkt an die Schul-IT des Landkreis Diepholz wenden. Alle anderen Schulen können die Anmeldung ggf. in Absprache mit dem jeweiligen Träger selbstständig auf https://moin.schule vornehmen. 

Achtung: Im Anmeldeprozess werden wichtige Mails an das offizielle Schulkonto versandt. Bitte stellen Sie sicher, dass diese Mails zügig an die den Anmeldeprozess durchführende Person weitergegeben werden und checken Sie auch den Spam-Filter, falls wichtige Mails fehlen. 

Weitere hilfreiche Infos zum Anmeldeprozess erhalten Sie auf dieser Seite: https://moin.schule/informationen-fuer-schulen

 

Vision Schule-Anmeldung für den 21. Februar 2024 freigeschaltet!

Am 21. Februar 2024 findet unser nächstes Vision Schule wie üblich im online-Format statt. So können Sie den Termin in ihre Fortbildungs- oder Schilf-Planungen einbeziehen ohne großen Reiseaufwand. 

Die Startzeiten für Workshops sind um 9 Uhr, 11 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr und 19 Uhr, das Programm ist breit gefächert von Sketchnoting über digitale Mappenführung bis hin zu KI-Anwendung im Unterricht.

 

Zum Programm und zur Anmeldung

i-Robot-Factory

Am 29. Januar 2024 findet die nächste i-Robot-Factory als Vedab-Veranstaltung des Landes statt. 

Die I-Robot-Factory (https://www.i-robot-factory.org/) ermöglicht den Lehrkräften mit Ihren Schülerinnen und Schülern am Computer oder Tablet „Roboter“ selbstständig zu bauen, zu programmieren und an in diversen Leveln zu testen.

Die Lehrkräfte lernen in diesem Workshop die I-Robot-Factory kennen und erfahren wie sie die I-Robot-Factory in den Schulalltag integrieren können.

Zur inhaltlichen Vertiefung ist angedacht einige Wochen nach der Schulung ein Online-Seminar für die teilnehmenden Lehrkräfte zu organisieren, damit sie sich austauschen und bei Bedarf Fragen stellen können.

Zur Vedab-Anmeldung

Lernen Mit KI

In unserer digitalen Bildungstheke openElec finden Kollegien und Lehrkräfte, die sich mit dem Thema #LernenMitKI intensiver beschäftigen wollen aktuell 4 Selbstlernkurse, die das Thema unter verschiedenen Aspekten betrachten. Neben der Darstellung der dahinter stehenden Technologie werden auch die Anwendung im Unterricht und die Implikationen auf die Gesellschaft ins Blickfeld genommen. 

Link zum KI-Angebot der openElec

Ergänzt wird das Angebot über eine Zusammenstellung und Einordnung verschiedener KI-Tools auf den Seiten des MZ Cloppenburg.

Link zum KI-Angebot im Fortbildungswiki des Medienzentrums Cloppenburg

Individuelle Beratung oder Fortbildung gewünscht?

Neben den "großen" Events gehört es zu unserem Auftrag, Verantwortliche in Schulen oder bei den Trägern zu beraten und Fortbildungen anzubieten. Sollten Sie als Schule Beratung, konzeptionelle Begleitung oder Fortbildung in medienpädagogischen Themen benötigen, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir oder Herrn Hamm auf.

Das ist Ihnen so zu pauschal? Dann schauen Sie in ein paar Beispiele unserer Beratungs- und Fortbildungsangebote:

Handwerkszeug für die Arbeit mit digitalen Medien im Unterricht

Bevor fachspezifische Programme zum Einsatz kommen benötigt man im Unterricht mit digitalen Medien in der Regel ein klein gehaltenes Handwerkszeug für sinnvolle neue Arbeitsmöglichkeiten.

So sind wichtige Aspekte des Unterrichts kollaborative und kooperative Arbeitsformen über Tools wie Edumaps/Taskcard oder das kits.blog-Angebot sowie die Arbeit mit digitalen Mappen.

Auch hier sprechen Sie uns gerne an:

Ludger Hamm und Ingo Engelhaupt

Auf dem Weg zur Tabletschule

Wir möchten Schulen im Landkreis Diepholz, die sich auf den Weg zur Tabletschule machen, gerne unterstützen. Gerne bieten wir hier den Prozess begleitende Beratung an. Nehmen Sie bei Interesse gerne mit uns Kontakt auf.

Ludger Hamm und Ingo Engelhaupt

Den SAP kollaborativ digital erstellen am Beispiel des IServ Curriculum-Moduls

Die Hälfte der Schulen im Landkreis nutzt IServ intensiv in der schulischen Arbeit. Durch die zunehmende Arbeit mit digitalen Endgeräten ist dann in der Regel auch wieder eine Überarbeitung der SAPs erforderlich. Das Curriculum-Modul ermöglicht die digitale Erstellung der SAPs und das Zusammenführen curricularer und anderer Vorgaben mit den Arbeitsmaterialien der Schule an einem Ort.

Falls Sie eine Nutzung des Moduls an ihrer Schule in Erwägung ziehen stelle ich dieses gerne einem Gremium aus Schulleitung, didaktischer Leitung und Fachbereichsleitungen mit verschiedenen Anwendungsbeispielen vor.

 

Ingo Engelhaupt

Fortbildungen, Kongresse, Events, Großveranstaltungen
Vision Schule am 21. Februar 2024

Am 21. Februar 2024 findet unser nächstes Vision Schule wie üblich im online-Format statt. So können Sie den Termin in ihre Fortbildungs- oder Schilf-Planungen einbeziehen.

Die Anmeldung ist seit dem 4. Dezember 2023 um 15 Uhr frei geschaltet. 

 

Zur Vision Schule-Homepage

BarCamp im 3. Quartal 2024 an ihrer Schule?

Das Team der Medienberatung Mitte-Nord plant, nach den Sommerferien im Landkreis Diepholz ein regionales BarCamp durchzuführen.

Ein BarCamp ist ein Veranstaltungsformat, das großen Wert auf den Austausch und die Partizipation der Teilnehmenden legt. Das Programm entsteht nach den Interessen und Angeboten der teilnehmenden Personen. Auf Referenten und Workshops wird verzichtet, dafür treffen sich Gleichgesinnte zum Austausch in Sessions.

Die Absicht ist, dieses Veranstaltungsformat in der Region zu etablieren und wechselnd im Einzugsgebiet der Landkreise Nienburg, Diepholz, Delmenhorst, Osterholz, Rotenburg, Verden, Cuxhaven und Stade stattfinden zu lassen.

Wir stehen in einer frühen Phase der Planung und möchten interessierten Schulen die Möglichkeit geben, frühzeitig in die Planung eingebunden zu werden.

Falls Sie als Gastgeber ihre Schule für ein BarCamp zur Verfügung stellen wollen, freue ich mich über eine Kontaktaufnahme!

 

Ingo Engelhaupt

Bereits in vergangenen Newslettern angekündigt
Angebot für Referendare und LiV: Digitale Werkzeuge für den Seminarunterricht

Am 12. Dezember 2023 bieten Linda Kruse und Hauke Tongers eine Fortbildung zum effizienten Einsatz von digitalen Werkzeugen in Seminar und Unterricht an.

In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden einen ersten Überblick über unsere kostenlosen digitale Tools auf kits.blog an. Diese sind auf jedem mobilen Endgerät einsetzbar (siehe DigCompEdu Bereich 2: digitale Ressourcen).
Dieser Workshop besteht aus zwei Terminen mit Impulsen, Arbeitsphasen und gemeinsamen Erfahrungsaustausch.

Anmeldung und Info

Die Startklar-Tools des Landes

Allen Schulen stehen die Startklar-Tools des Landes kostenfrei zur Verfügung. Ergänzt werden sie von der längst etablierten Niedersächsischen Bildungscloud und der runderneuerten merlin-mediathek.de.

Fortbildungen zu diesen Tools erhalten Sie bei N21

Über diesen Link können Sie sich außerdem für Fortbildungen zur NBC, bettermarks, Cklkasstime, Edumaps, Binogi oder eKidz anmelden.

Diagnoseprogramme und Lernstandserhebung

  • online-Diagnose Grundschule
  • Splint
  • 2P - Potenzial & Perspektive

Lernplattformen

  • merlin-mediathek.de
  • Matheretter
  • Bettermarks
  • Binogi
  • eKidz.de
  • Alfons online-Lernwelt

Lernstandserhebung

  • Classtime

Arbeitsplattformen

  • Niedersächsische Bildungscloud NBC
  • Edumaps
  • Filmanalyse-Werkzeug Lichtblick
Der Hörwurm

Der Hörwurm ist ein Hörspielwettbewerb für Grundschulkinder in Niedersachsen in Zusammenarbeit mit den niedersächsischen Medienzentren sowie dem niedersächsischen Bürgerfunk.

Einsendeschluss ist der  15. Januar 2024.

Weitere Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie auf der Internetseite.

Info: https://www.der-hoerwurm.de

Die Niedersachsen Filmklappe

Die 16. Niedersachsen Filmklappe ist ein Kurzfilmwettbewerb für Jugendliche und Kinder in Niedersachsen und steht unter dem Motto "Erzählen, dokumentieren und gestalten mit der Kamera".

Einsendeschluss ist der 31. Januar 2024. 

Schulen im Landkreis Diepholz können nur über den Weg der Direkteinreichung zur Niedersachsen-Filmklappe teilnehmen.

Alle notwendigen Infos findet man auf: www.niedersachsen-filmklappe.de

Kontakt

Ludger Hamm

Mail: hamm(at)nibis.de

Telefon: 04243 / 9414982

 

Ingo Engelhaupt

Mail: engelhaupt(at)nibis.de

Telefon: 0421 / 437 465 35

 

Homepage der Regionalkonferenz Mitte-Nord

 

Portal Bildung in der digitalen Welt

 

Portal zum Digitalpakt

Newsletter abonnieren

Sie möchten den Newsletter gerne selber abonnieren? Hier finden Sie die Links für den offiziellen Newsletter der Medienberatung des NLQ und den Link zum regionalen Newsletter der Berater im Landkreis Diepholz für die Region Mitte-Nord. Bei beiden Links haben Sie die Möglichkeit, vorher die vergangenen Newsletter anzuschauen, ob Ihnen die Inhalte zusagen.

Anmeldung Newsletter Landkreis Diepholz und Umgebung

Anmeldung Newsletter Medienberatung Niedersachsen

Abmelden   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
Region Mitte-Nord der Medienberatung des NLQ in Niedersachsen
https://medienberatung.online/regionen/mitte-nord/